Bundesjugendspiele

Am 9. Juli 2025 gab es noch ein sportliches Highlight: den Wettbewerb der Bundesjugendspiele. Zum Glück blieb der Dauerregen dieses Sommers aus und die Spiele konnten wie geplant stattfinden. Nach einem gemeinsamen Aufwärmtraining, das alle Klassen vorher in den Sportstunden geübt hatten, ging es endlich los. 

      

Die jungen Sportler mussten drei Disziplinen absolvieren: Sprint, Weitsprung und Weitwurf. Gemeinsam mit ihrer Klasse gingen sie von Station zu Station und spornten sich gegenseitig zu Bestleistungen an.

Die Lehrkräfte waren mit ganzer Energie im Einsatz, um alle Weiten ganz genau zu messen. Doch ohne Eltern wäre es nicht möglich gewesen, ein solches Event auf die Beine zu stellen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die geholfen haben!

      

Am Ende der Bundesjugendspiele gab es dieses Jahr ein neues Highlight: Der altbewährte Hasenlauf wurde von einer Superstaffel abgelöst. Schon vor dem Sportfest ermittelten alle Klassen ihre schnellsten Sprinter. Die acht schnellsten Mädchen und die acht schnellsten Jungen traten in vier jahrgangsgemischten Mannschaften gegeneinander an.

   

Die anderen Kinder und alle Erwachsenen umringten den Schauplatz wie in einem Stadion und feuerten die Läufer begeistert an. Ein gelungener Abschluss!

In einer Schulversammlung erhielten anschließend die besten Sportler ihres Jahrgangs begleitet von großem Applaus ihre Ehrenurkunden. Auch alle anderen Kinder, die die Disziplinen erfolgreich absolviert hatten, durften sich über Sieger- oder Teilnahmeurkunden freuen.

Lena Maiberger, Sportwartin