Schuljahresabschluss
In den letzten beiden Schulwochen reihte sich eine Veranstaltung an die nächste:
Am 18. Juli feierte die ganze Schulfamilie das traditionelle Sommerfest. Auf dem Programm standen die Spendenübergabe an die Kirchheimer Tafel, eine Tanzvorführung der Mittagsbetreuung, der Dank an den Elternbeirat und die Klassenelternsprecher sowie das Lied „Ferienzeit“, das alle Kinder voller Freude lauthals schmetterten.
Anschließend gab es eine Stunde lang Stationen zu Alltagskompetenzen wie zum Beispiel Wäsche aufhängen, Kissen beziehen oder Schuhe binden. Die Mittagsbetreuung stellte im Schulgarten Sandbilder her und die Redakteure der „Silva News“ verkauften Schülerzeitungen.
Zum Abschluss durfte die Wasserwand der Feuerwehr nicht fehlen. Kreischend rannten nicht nur Kinder, sondern auch einige Lehrerinnen durch das kühle Nass. Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternbeirat, der wieder die Getränke und ein tolles Buffet organisiert hat.
Weiter ging es am 22. Juni mit der Urkundenverleihung. Zunächst kamen alle Antolin-Leser, die über 500 (1. Klassen) bzw. 1000 Punkte (2. bis 4. Klassen) geschafft hatten, an die Reihe. Weiter ging es mit den besten Sportlern der Bundesjugendspiele. Zuletzt wurden die Sieger aus dem Känguru-Wettbewerb Mathematik geehrt.
Der letzte Gottesdienst des Schuljahres fand für alle Klassen am 29. Juli statt. Sehr persönlich und mit viel Liebe wurde er von Frau Gieser, Frau Krzempek und Herrn Pfarrer Kienle gestaltet. Besonders berührend waren die Minuten, in denen die Kinder der 4. Klassen einzeln einen Segen für ihr weiteres Leben erhielten. Danach waren viele strahlende und glückliche Gesichter zu sehen.
Am 30. Juli ließen wir unsere „Großen“ bei einer Abschiedsfeier in der Aula hochleben. Eingeladen waren auch alle Viertklasseltern. Nach der Begrüßung und Erinnerungen an die letzten vier Jahre sangen die Klassen 4a und 4b das Lied „Komm mit“, eine umgetextete Version des Songs „Komet“ von Udo Lindenberg. Anschließend wurden Fotos aller Viertklässler vom 1. Schultag präsentiert. Dabei erhielt jedes gezeigte Kind ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift „Pfiat di“ und eine herzliche Umarmung von der Klassenlehrerin. Nach dem Abschiedslied der 1., 2. und 3. Klassen gingen die 4. Klassen durch ein Spalier der übrigen Schülerinnen und Schüler auf die Pausenwiese. Zum Lied „Alte Schule, altes Haus“ ließen sie schließlich ihre Luftballons steigen.
Am Ende gab es noch eine Überraschung: Frau Siegesmund überbrachte uns Eis, das der EDEKA im REZ für alle Kinder gespendet hatte. Der Jubel war groß und wir bedanken uns herzlich für diese tolle Aktion.
Christine Sarkar